1

International

Landesligen

Impressum

ISH Austria Newsletter


+++ INLINESKATERHOCKEY AUSTRIA +++

Neuer ISHA-Vorstand gewählt: Michael Leitl ist neuer Präsident

Neuer ISHA-Vorstand: Michael Leitl ist neuer Präsident(23.12.20) Österreichs Inline-Skaterhockeyverband ISHA hat einen neuen Vorstand. Michael Leitl übernimmt von nun an das Amt des Präsidenten.

Am 27.11.2020 fand, erstmals online, eine außerordentliche Generalversammlung der ISHA statt. Grund dafür war das Ausscheiden des ehemaligen Präsidenten Thomas Ortner, seines Stellvertreters  Felix Dellinger sowie Alexandra Koglbauer. Für deren Tätigkeiten wollen wir uns hiermit nochmals recht herzlich bedanken wollen. Sie haben über Jahre herausragende Arbeit geleistet und das Inline-Skaterhockey in Österreich geprägt.

Michael Leitl, der neue ISHA-Präsident, ist in Inlinehockey-Kreisen ganz und gar kein Unbekannter. Er begleitet den Sport schon seit Jahren als Schiedsrichter und war die vergangenen zwei Jahre auch als ‚Referee in Chief‘ tätig. In dieser Position war er für die Organisation der Offiziellen, sowie der Zeitnehmung und Durchführung von Meisterschaften verantwortlich. Michael Leitl strebt danach die eingeschlagenen Wege weiter zu entwickeln und den Inline-Skaterhockey Sport wieder populärer zu machen.

In einem ersten Statement spricht er von den Möglichkeiten, die Inline-Skaterhockey bietet und einer Infrastruktur, die geschaffen werden muss. Außerdem sieht er großes Potential im Erfahrungsaustausch und der Nutzung von Synergien mit anderen Nationen.

Postek übernimmt auch Österreichs U19-Auswahl

Des Weiteren freut es uns bekannt geben zu können, dass unser Nationalteam-Headcoach Maciej Postek seine Verantwortung um die U19-Auswahl erweitert. Tamas Vaczi übernimmt ab sofort die Agenden des ‚Referee in Chief‘.

Übersicht: Das neue ISHA-Präsidium

Michael Leitl, Präsident (Spitzensport, Infrastruktur)

Sabrina Geier, Vizepräsidentin (Rechtliche Angelegenheiten, Genderbeauftragte)

Andreas Freiberger, Vizepräsident (Spatenleitung OERSV, Breitensport und Nachwuchs Projeke)

Rastislav Krajcik, Vizepräsident (Kassier)

Gabriele Goldgruber, Schriftführerin

Raphael Lang, Rechnungsprüfer

Hanno Prohaska, Rechnungsprüfer

 

RLO: Transistor Josifgrad gewinnt den einzigen Meistertitel 2020

RLO: Transistor Josifgrad sichert sich den einzigen Meistertitel 2020(15.09.) Pandemiebedingt musste die Inlinehockey-Welt in diesem Sommer etwas kürzertreten. Die Regionalliga Ost war die einzige Liga, in der ein Meistertitel ausgespielt wurde. Diesen sicherte sich Neuling Transistor Josifgrad.

Wien und Gumpoldskirchen auf den vorderen Rängen

Vier Mannschaften spielten in einer einfachen Hin- und Rückrunde die Meisterschaft in der Regionalliga Ost aus. Transistor Josifgrad, die Wiener Quereinsteiger aus dem Eishockey, untermauerten mit zwei deutlichen Siegen bereits zum Saisonstart ihre Titel-Ambitionen. Zu ihrem größten Widersacher entwickelte sich Lokomotive Gumpoldskirchen.

Dementsprechend knapp waren auch die beiden Begegnungen zwischen den beiden Kontrahenten. Beim ersten Aufeinandertreffen Ende August sorgte ein Treffer 14 (!) Sekunden vor Ende für den 8:7-Endstand für die Transistoren. Das Rückspiel, knapp 10 Tage später, war ein vorgezogenes Entscheidungsspiel um die Meisterschaft. Erneut setzten sich die Wiener, zu derem Kader einige gestandene Inlinehockey-Spieler zählen, durch. Transistor Josifgrad gewann das Spiel gegen Gumpoldskirchen mit 5:9 und kürte sich damit zum Regionalliga Ost-Meister 2020.

Wölfe und Drachen kämpfen um Bronze

Den dritten Rang schnappten sich die Inlinewölfe Ternitz. Die Niederösterreicher, für welche es die zweite Saison seit Vereinsgründung war, verkauften ihre Haut teuer. Gegen Vize-Meister Gumpoldskirchen mussten sie sich nur mit 3:4 geschlagen geben, im Heimspiel gegen Transistor Josifgrad fiel die Entscheidung sogar erst in der Verlängerung. Dafür bezwangen sie gleich zweimal das Farmteam der Union Red Dragons Altenberg, Letztere beendeten die Meisterschaft punktelos auf dem vierten Platz. Die Altenberger, bestehend vor allem aus U16- und U19-Spielern, zeigten zwar einige gute Spiele, letztendlich machte sich beim Drachen-Nachwuchs aber die fehlende Erfahrung bezahlt.

Regionalliga Ost - Endstand Saison 2020:
1. Transistor Josifgrad
2. Lokomotive Gumpoldskirchen
3. Inlinewölfe Ternitz
4. Union Red Dragons Altenberg II

Alle Ergebnisse der abgelaufenen RLO-Saison findet ihr hier.

 

Nach langer Pause: Endlich wieder Nachwuchs-Inlinehockey-Spiele!Nach langer Pause: Endlich wieder Nachwuchs-Spiele!

Am Sonntag, 6. September, fanden auf der Wiener Schmelz die ersten Inlinehockey-Nachwuchsspiele nach 14 (!) matchlosen Monaten statt. Bei den Wiener Landesmeisterschaften trafen jeweils die U13 und U16-Mannschaften der Lunatic Hockey Teamund Union Red Dragons Altenberg aufeinander.

Die Drachen gewannen in beiden Altersklassen (12:10 in der U13 und 10:5 in der U16). Bei allen vier Mannschaften überwog aber vor allem die Freude, endlich wieder ein Match zu spielen!

Mehr Fotos vom U13-Match findet ihr hier. Mehr Fotos vom U16-Match hier.

 

Inlinehockey-Turnier Dragons Trophy 2020: Teilnehmer gesucht!Dragons Trophy 2020: Teilnehmer gesucht!

Die Union Red Dragons Altenberg tragen am Sonntag, 13. September ein Inlinehockey-Turnier aus! Bei der "Dragons Trophy" steht der Spaß an unserem Sport  im Vordergrund. Teams aller Leistungsstufen sind willkommen. Mannschaften können auch aus mehreren Vereinen zusammengewürfelt sein.

Bei Interesse bitte um Rückmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. bis Sonntag (6.9. - auch vorläufige Nennungen). Die Nenngebühr beträgt 50 Euro pro Mannschaft.

 

Am Samstag steigt die Salzburger Landesmeisterschaft

Teilnehmer für Salzburger Landesmeisterschaft am 5. September gesuchtAm Samstag wird in Salzburg endlich wieder Inlinehockey gespielt! Von 10 bis 17 Uhr spielen Dark Vipers Salzburg, Wörgler Wölfe, Asphaltkröten Salzburg und die Black Panthers aus Steyr um die Salzburger Landesmeisterschaft.

Zuschauer werden gebeten einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Den Spielplan findet ihr hier.

  • Wann? Samstag, 5. September 2020
  • Wo? Iselstraße 20, 5101 Bergheim (Hallenboden)
 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL