1

International

Landesligen

Impressum

ISH Austria Newsletter


+++ INLINESKATERHOCKEY AUSTRIA +++

Bundesliga: Linz und Wiener Neustadt kehren auf die Siegerstraße zurück

Bundesliga: Linz und Wiener Neustadt kehren auf Siegerstraße zurückAm Samstag fanden sechs richtungsweisende Spiele in der Inline-Skaterhockey Bundesliga statt. Die Irish Moose Linz bekräftigten mit zwei Heimsiegen die Tabellenführung, während ATSE Dukes Graz und der EV Zeltweg wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Tickets holten.

Titelverteidiger dominiert auf heimischer Platte

Die Irish Moose Linz, welche im letzten Spieltag die erste Niederlage einstecken mussten, gingen als klarer Favorit in den Heimspieltag und wurden dieser Rolle auch gerecht. Der amtierende Staatsmeister besiegte zunächst das junge und kampfstarke Team der Dark Vipers Salzburg mit 11:4. Herausragend dabei war Liga-Topscorer Laurens Ober mit fünf Toren und drei Assists.

Im Spiel gegen die EV Zeltweg Murtal Lions ging es wesentlich enger zur Sache. Nach zwei Dritteln stand es 6:6. Die Elche entschieden die Partie letztendlich mit 9:6 für sich. Großen Anteil am neunten Sieg der Linzer im zehnten Spiel hatten Hattrick-Schütze Stefan Freunschlag und Torhüter Philipp Hollinger.

Das dritte Spiel im Moose Garden in Linz hatte eine besondere Brisanz im Kampf um eines der acht Playoff-Tickets. Der EV Zeltweg erwischte einen Traumstart und ging mit einer 0:4-Führung in die erste Pause. Die Dark Vipers Salzburg versuchten zwar alles um die Begegnung zu drehen, mussten sich schlussendlich aber mit 4:9 geschlagen geben.

Die Mad Dogs beißen zurück

Bundesliga: Linz und Wiener Neustadt kehren auf Siegerstraße zurückIm 20. Wiener Gemeindebezirk kontrollierte eine Mannschaft ganz klar das Geschehen. Die Mad Dogs Wiener Neustadt zwangen Gastgeber Team Wien WAT XX mit 7:1 in die Knie, ehe sie auch gegen die ATSE-DSG Dukes Graz einen klaren 10:3-Sieg feierten. Keinen geringen Anteil daran hatte Vienna Capitals-Stürmer Sascha Bauer, der gleich fünfmal einnetzte. Es waren zwei wichtige Siege für die Mad Dogs nach einem erfolglosen Auswärtstag in Stegersbach. Die Niederösterreicher kletterten damit wieder auf den zweiten Tabellenplatz.

Wesentlich spannender war hingegen die Partie zwischen dem Team Wien und Graz. Auf den Verlierer der Partie wartete das Tabellenende und dementsprechend gingen beide Teams hochmotiviert in die Begegnung. Es entwickelte sich eine Begegnung auf Augenhöhe, bei der keine Mannschaft je um mehr als ein Tor in Front lag. Mit dem Spielstand von 6:6 ging es in die Verlängerung. Dort hatten die Grazer das glücklichere Ende für sich und Cory Krenz schenkte den Grazern mit seinem vierten Scorerpunkt des Spiels den wichtigen Sieg.

Nächste Halt: Final-Wiederauflage!

In zwei Wochen, am 29. und 30 Mai, steigt der sechste Spieltag. GPH Media überträgt am Samstag ab 14 Uhr aus Stegersbach, wo es unter anderem zur Final-Wiederauflage zwischen den Tigers Stegersbach und Irish Moose Linz kommt! Auf Team Wien wird hier eine Herkules-Aufgabe warten, doch werden die Wiener alles darauf setzen die rote Laterne abzugeben. Zeitgleich, ebenfalls ab 14 Uhr, kommt es in Wiener Neustadt zum Verfoglerduell Mad Dogs gegen Lunatics Wien. Am Sonntag, 30. Mai, gastieren ab 12 Uhr der EV Zeltweg und die Union Red Dragons Altenberg bei den ATSE-DSG Dukes Graz. Die Spiele am Sonntag aus Graz werden ebenfalls live auf GPH Media übertragen!

Inline-Skaterhockey Bundesliga – Ergebnisse vom 5. Spieltag am 15. Mai 2021

in Wien (RELIVE AUF GPH MEDIA):
Team Wien WAT XX - HC Mad Dogs Wiener Neustadt 1:7
HC Mad Dogs Wiener Neustadt - ATSE-DSG Dukes Graz 10:3
ATSE-DSG Dukes Graz - Team Wien WAT XX 7:6

in Linz (RELIVE AUF LAOLA1.TV):
IHC Irish Moose Linz - Dark Vipers Salzburg 11:4
Dark Vipers Salzburg - Zeltweg Murtal Lions 4:9
Zeltweg Murtal Lions - IHC Irish Moose Linz 6:9

Die in Stegersbach geplanten Spiele des fünften Spieltages der Tigers Stegersbach, Lunatics Wien und Red Dragons Altenberg wurden auf den 19. Juni verschoben

Aktuelle Tabelle der Inline-Skaterhockey Bundesliga (Spiele/Punkte):

1. IHC Irish Moose Linz 10/26
2. HC Mad Dogs Wiener Neustadt 10/18
3. Lunatic Hockey Wien 8/18
4. Union Red Dragons Altenberg 8/15
5. ISV Tigers Stegersbach 8/13
6. EV Zeltweg Murtal Lions 10/10
7. Dark Vipers Salzburg 10/9
8. ATSE-DSG Dukes Graz 10/9
9. Team Wien WAT XX 10/8

Nächste Spiele: 6. Spieltag der Inlineskaterhockey-Bundesliga

Samstag, 29. Mai:
in Stegersbach (LIVE auf GPH MEDIA)
14 Uhr: Tigers Stegersbach - Team Wien WAT XX
16 Uhr: Team Wien WAT XX - IHC Irish Moose Linz
18 Uhr: IHC Irish Moose Linz - Tigers Stegersbach

in Wiener Neustadt:
14 Uhr: HC Mad Dogs Wiener Neustadt - Lunatic Hockey Wien
16 Uhr: Lunatic Hockey Wien - Dark Vipers Salzburg
18 Uhr: Dark Vipers Salzburg - HC Mad Dogs Wiener Neustadt

Sonntag, 30. Mai:
in Graz (LIVE auf GPH MEDIA):
12 Uhr: ATSE-DSG Dukes Graz - EV Zeltweg Murtal Lions
14 Uhr: EV Zeltweg Murtal Lions - Union Red Dragons Altenberg
16 Uhr: Union Red Dragons Altenberg - ATSE-DSG Dukes Graz

 

Theri Hornich ist die neue ISHA Frauen-Botschafterin!

Theri Hornich wird bei der ISHA eine wichtige Rolle zuteil: Als Frauen-Botschafterin soll die langjährige Eishockey-Nationaltorfrau und Inlineskaterhockey-Spielerin dazu beitragen, den Damensport im Inlineskaterhockey wieder attraktiver zu gestalten.

Theri wird in Zukunft den Neuaufbau des Damen Nationalteams managen, sowie die Damen-Bundesliga versuchen qualitativ und quantitativ - in Zusammenarbeit mit der Wettspielreferentin Sandra Hartl - zu steigern. Auch ein Ausbildungsprogramm für Trainerinnen soll gestartet werde.

Wir freuen uns so eine kompetente Fachkraft im Team begrüßen zu können. Theri Hornich spielte selber jahrelang Inline-Skaterhockey und coachte auch das U19-Herren-Nationalteam. Am Eis bestritt sie zahlreiche Weltmeisterschaften für die österreichische Damen-Nationalmannschaft. Mit ihrem Wissen und ihren Verbindungen war sie immer unser Wunschkandidat für diese Position. Wir möchten gemeinsam mit ihr den Damensport im Skaterhockey den sich verdienten Platz bieten.

Theri wird in Zukunft den Neuaufbau des Damen Nationalteams managen, sowie die Damen Liga versuchen qualitativ und quantitativ, in Zusammenarbeit mit der Wettspielreferentin Sandra Hartl, zu steigern. Auch ein Ausbildungsprogramm für Trainerinnen soll gestartet werden.
Wir freuen uns so eine kompetente, sie spielte selber jahrelang und coachte schon das Herren U19 Nationalteam, Fachkraft im Team begrüßen zu können, ist sich der ISHA Vorstand einig. Mit ihrem Wissen und ihren Verbindungen war sie immer unser Wunschkandidat für diese Position. Wir möchten gemeinsam mit ihr den Damensport im Skaterhockey den sich verdienten Platz bieten.
Wir wünschen Theri alles Gute für ihre Aufgabe!
 

Geier-Brüder verhelfen Stegersbach zu Kantersiegen, Lunatics knacken Linz

Geier-Brüder verhelfen Stegersbach zu Kantersiegen, Lunatics knacken Linz

In der Bundesliga im Inline-Skaterhockey endete am Samstag die Hinrunde. Die Lunatics aus Wien konnten dabei als erste Mannschaft den Titelverteidiger Irish Moose Linz bezwingen. Die Tigers Stegersbach schossen sich, verstärkt durch die KAC-Profis Manuel und Stefan Geier, mit zwei Siegen in die obere Tabellenhälfte. In Altenberg erspielten sich die heimischen Red Dragons mit zwei klaren Erfolgen den dritten Tabellenplatz.

Tigers schießen sich auf Platz Vier

In Stegersbach gastierte neben dem EV Zeltweg und den Mad Dogs Wiener Neustadt die Karl Nedwed Trophy, der Pokal für den Gewinner der ICE Hockey League. Niemand geringeres als die Geier-Brüder Manuel und Stefan, frischgebackener Eishockey-Meister mit dem KAC, brachten diesen ins Südburgenland. Die beiden Zwillinge verstärkten die Tigers Stegersbach zum ersten Mal in dieser Saison.

Der Start in die erste Partie verlief für die Tigers jedoch nicht wie geplant. Bereits nach einer Minute konnten die Zeltweg Murtal Lions einen Treffer zum 0:1 erzielen. Durch schnelles Kombinationsspiel erarbeiteten sich die Tigers immer mehr Chancen. In der dritten Spielminute versenkte Tigers-Spielertrainer Jonas Schuller den Ball im Netz der Zeltweger. Erst kurz vor dem Ende des ersten Drittels konnten die Stegersbacher durch Dominik Prükler zum ersten Mal die Führung übernehmen. Doch Manuel Pekler glich zum Start des zweiten Abschnittes für Zeltweg aus. Stegersbach antwortete mit drei raschen Treffern von Alban Schuller und Rudolf Gradinger. Die Zeltweger schafften es nicht mehr an die Tigers heranzukommen und somit gewannen die Tigers letztendlich klar mit 10:4. Die Murtal Lions konnten dafür im Folgespiel punkten: Mit einem 9:8-Sieg überraschte Zeltweg die Mad Dogs Wiener Neustadt.

Für die Mad Dogs war es ein rabenschwarzer Tag. Gegen die Tigers Stegersbach kamen die Niederösterreicher bereits im ersten Abschnitt unter die Räder. Der fünffache Staatsmeister nutzte die Stellungsfehler der Mad Dogs weiterhin eiskalt aus und gewann letztendlich mit 16:4. Manuel Geier beendeten den Spieltag mit vier Assists, Stefan Geier mit vier Treffern und einer Vorlage.

Graz verpatzt Heimdebut, Lunatics gewinnen das Top-Spiel

Geier-Brüder verhelfen Stegersbach zu Kantersiegen, Lunatics knacken LinzIn Graz wurde erstmals auf der neu errichteten Inlinehockey-Anlage gespielt. Die Hausherren hätten sich allerdings einen besseres Heimdebüt gewünscht. Die Lunatics Wien erspielten sich gegen die ATSE Dukes Graz bereits im ersten Abschnitt eine 1:4-Führung. Graz fand keinen Weg zurück in die Partie und musste sich mit 3:7 geschlagen geben.

Anschließend kam es zum Spitzenduell des Spieltages: Im Spiel Irish Moose Linz gegen Lunatics Wien trafen die beiden erstplatzierten Mannschaften aufeinander. Der amtierende Staatsmeister erwischte den besseren Start und lag zur Spielhälfte mit 4:8 in Front. Die Lunatics gaben allerdings nicht auf. Mit fünf Toren binnen 10 Spielminuten drehten die Wiener das Spiel zu ihren Gunsten und lagen zu Beginn des zweiten Abschnittes mit 10:8 in Führung. Diesen Vorsprung ließen sich die Lunatics auch nicht mehr nehmen. Angeführt von jeweils einem Hattrick von Patrick Bolterle und Dominik Walchshofer gewannen die Wiener mit 12:9 und fügten den Irish Moose Linz damit die erste Niederlage der laufenden Saison zu.

Linz fand im folgenden Spiel bereits auf die Siegerstraße zurück. Die Irish Moose bezwangen die ATSE Dukes Graz mit 7:6.

Dragons beweisen Heimstärke

In Altenberg waren die Hausherren die klaren Tagessieger. Die Red Dragons bezwangen das Team Wien WAT XX mit 7:2, ehe die Drachen Salzburg mit 6:1 besiegt wurden. Die Niederösterreicher rücken damit auf den dritten Tabellenplatz vor. Im Duell zwischen Wien und den Dark Vipers Salzburg kamen die Mozartstädter als knapper Sieger hervor und sorgten damit dafür, dass der Kampf um den letzten Viertelfinal-Platz äüßerst spannend bleibt.

Rückrunde startet am Samstag mit sechs Live-Spielen!

Am kommenden Wochenende findet der fünfte Spieltag statt. Sechs Begegnungen können am Samstag ab 14 Uhr live verfolgt werden: LAOLA1.TV zeigt die Spiele aus Linz live, während GPH MEDIA zeitgleich in der Wiener Hopsagasse der Heimspieltag des Team Wien WAT XX überträgt. In Stegersbach kommt es zwischen den Tigers, den Lunatics Wien und Union Red Dragons Altenberg zu einem Dreikampf um den zweiten Tabellenplatz.

Inline-Skaterhockey Bundesliga – Ergebnisse vom 4. Spieltag 8. Mai 2021

in Graz (RELIVE AUF GPH MEDIA)
ATSE-DSG Dukes Graz - Lunatic Hockey Wien 3:7
Lunatic Hockey Wien - IHC Irish Moose Linz 12:9
IHC Irish Moose Linz - ATSE-DSG Dukes Graz 7:6

in Stegersbach (RELIVE AUF LAOLA1.TV):
EV Zeltweg Murtal Lions - ISV Tigers Stegersbach 4:10
EV Zeltweg Murtal Lions - HC Mad Dogs Wiener Neustadt 9:8
ISV Tigers Stegersbach - HC Mad Dogs Wiener Neustadt 16:4

in Altenberg:
Union Red Dragons Altenberg – Team Wien Wat XX 7:2
Team Wien WAT XX - Dark Vipers Salzburg 5:6
Union Red Dragons Altenberg - Dark Vipers Salzburg 6:1

Aktuelle Tabelle der Inline-Skaterhockey Bundesliga (Spiele/Punkte):

1. IHC Irish Moose Linz 8/20
2. Lunatic Hockey Wien 8/18
3. Union Red Dragons Altenberg 8/15
4. ISV Tigers Stegersbach 8/13
5. HC Mad Dogs Wiener Neustadt 8/12
6. Dark Vipers Salzburg 8/9
7. EV Zeltweg Murtal Lions 8/7
8. Team Wien WAT XX 8/7
9. ATSE-DSG Dukes Graz 8/7

Nächste Spiele: 5. Spieltag am Samstag, 15. Mai

in der Wiener Hopsagasse (LIVE AUF GPH MEDIA):
14 Uhr: Team Wien WAT XX - HC Mad Dogs Wiener Neustadt
16 Uhr: HC Mad Dogs Wiener Neustadt - ATSE-DSG Dukes Graz
18 Uhr: ATSE-DSG Dukes Graz - Team Wien WAT XX

in Linz (LIVE AUF LAOLA1.TV):
14 Uhr: ICH Irish Moose Linz - Dark Vipers Salzburg
16 Uhr: Dark Vipers Salzburg - Zeltweg Murtal Lions
18 Uhr: Zeltweg Murtal Lions - IHC Irish Moose Linz

in Stegersbach:
14 Uhr: Tigers Stegersbach – Lunatic Hockey Wien
16 Uhr: Lunatic Hockey Wien - Union Red Dragons Altenberg
18 Uhr: Union Red Dragons Altenberg - Tigers Stegersbach

Foto Credit Stegersbach vs Zeltweg: BVZ/Daniel Fenz

 

Auktion „Stars for Rising Stars“ beginnt am 8. Mai - ISHA geht neue Wege in der Nachwuchsförderung

Auktion „Stars for Rising Stars“ beginnt am 8. Mai - ISHA geht neue Wege in der NachwuchsförderungZUR AUKTION GEHT ES HIER

Die Inline-Skaterhockey Austria, kurz ISHA, geht neue Wege zur Nachwuchsförderung in Österreich: Für die Aktion „Stars for Rising Stars“ stellen bekannte Eishockey-Cracks signierte Ausrüstungsgegenstände für eine Online-Versteigerung zur Verfügung. Der Reinerlös wird unter den derzeit in den ISHA Nachwuchsmeisterschaften spielenden Teams aufgeteilt. Die Auktion läuft vom 8. Mai bis zum 18. Juli 2021. Am Wochenende 24./25. Juli wird der Erlös den Vereinen beim Liga-Finalturnier in Salzburg/Bergheim übergeben.

„Als reine Sommersportart ist es schon nicht leicht, Sponsoren für die Vereine und den Ligabetrieb zu finden. Seit 2020 fallen noch dazu wichtige Einnahmen für die Vereine zum Beispiel aus dem Büffet-Betrieb weg. Da leidet besonders die Nachwuchsförderung – verschärft dadurch, dass wir erst ab der U13 trainieren und spielen dürfen. Gemeinsam mit meiner Vizepräsidentin Sabrina Geier sowie meinen beiden Stellvertretern Andreas Freiberger und Rastislav Krajcik haben wir überlegt, wie wir unsere Liga-Vereine bei der so wichtigen Jugendarbeit in diesen schweren Zeiten unterstützen können und die Aktion „Stars for Rising Stars“ ins Leben gerufen. Die langjährige Nachwuchserfahrung von Andreas Freiberger war dabei eine große Hilfe.

Ohne die großartige Hilfe der Eishockey-Familie, unseres großen Bruders im Winter, wäre „Stars for Rising Stars“ nicht möglich gewesen. Die meisten Eishockeyspieler haben selbst von Jugend an Erfahrungen als Inliner und nützen die Skaterhockey-Liga für ihre Spielpraxis und die Verbesserung ihrer Skills im Sommer. Sie kennen die Situation genau und waren sofort mit dabei. Schön zu sehen wie bodenständig selbst die Großen geblieben sind und ich danke allen, die sich in den Dienst der Jugendförderung stellen und „Stars for Rising Stars“ unterstützen.

Auktion „Stars for Rising Stars“ beginnt am 8. Mai ISHA geht neue Wege in der NachwuchsförderungGemeinsam hoffen wir, dass viele mitsteigern, die Exklusivität der Exponate erkennen und wir dadurch ein vielfaches des Rufpreises erzielen“, sagt ISHA-Präsident Michael Leitl. „Stars for Rising Stars“ wird am Samstag, dem 8. Mai beim Bundesliga-Spieltag in Stegersbach offiziell vorgestellt. Ab dann kann bis zum 18. Juli über United Charity mitgesteigert werden. Der Link zur Auktion wird auf allen öffentlichen Auftritten der ISHA – Inline - Skaterhockey Austria ( Webseite, Facebook, Instagram ) zu finden sein. Beim Bundesliga-Finalturnier am 24. und 25. Juli in Salzburg/ Bergheim wird der Erlös den Vereinen offiziell übergeben. Die Aktion wird vom ORF und den Streamingdiensten Laola1.at und GPH Media unterstützt. Die in Spielen getragenen und signierten Exponate wie Schläger, Handschuhe, oder Trikots, etc. kommen zum Beispiel von Marco Rossi (Minnesota Wild), Manuel und Stefan Geier (KAC, Tigers Stegersbach), Raffael Rotter (Capitals), Philippe Lakos (Capitals), Mario Fischer (Capitals, HC Mad Dogs Wr. Neustadt), Benjamin Nissner (Capitals, HC Mad Dogs Wr. Neustadt), Oliver Setzinger (Graz 99ers), Michael Schiechl (Graz 99ers, EV Zeltweg), Peter Schneider (Red Bull Salzburg), Daniel Oberkofler (Graz 99ers), Clemens Unterweger (KAC), Ali Wukovits (Capitals – Red Bull Salzburg), Bernhard Starkbaum (Capitals), und viele mehr. Auch Paul Ullrich (Skills Company), oder der EC Red Bull Salzburg unterstützen diese Aktion mit Exponaten aus ihrer Sammlung.

Kontakt: ISHA-Präsident Michael Leitl

Mobile +436767077227

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.


 

Damen Bundesliga: Tigers Stegersbach überraschen am ersten Spieltag, Erfolgreicher Start für Mad Dogs

Damen Bundesliga: Tigers Stegersbach überraschen am ersten Spieltag, erfolgreicher Start für Wiener Neustadt(03.05.2021) Am Sonntag ging in Stegersbach der erste Spieltag der Damen-Bundesliga über die Bühne. Die Gastgeberinnen gingen als Tabellenführer hervor, während sich die Damen-Mannschaft der Mad Dogs Wiener Neustadt in ihrem Debüt über den ersten Sieg freuen konnte.

Bereits im ersten Spiel des Tages kam es zum Aufeinandertreffen zwischen dem amtierenden Vize-Meister und Meister. Die Tigers Stegersbach empfingen die Serienmeister Union Red Dragons Altenberg, welche die letzten neun Meisterschaften für sich entscheiden konnten. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Knapp drei Minuten vor Ende des Spiels nutzte Bianca Tendl einen Stellungsfehler der Altenberger Verteidigung eiskalt aus und netzte mit einem tollem Move zum 2:1-Game Winner ein.

Im Anschluss kam es zum ersten Spiel der neugegründeten Damen-Mannschaft der Mad Dogs Wiener Neustadt. Die Niederösterreicherinnen brauchten nicht lange um Fuß zu fassen und bezwangen die United Pink Wings Wien mit 6:2. Gegen den Titelverteidiger, die Union Red Dragons Altenberg, mussten sich die Mad Dogs hingegen mit 2:5 geschlagen geben.

Damen Bundesliga: Tigers Stegersbach überraschen am ersten Spieltag, erfolgreicher Start für Wiener Neustadt

Die Tigers Stegersbach ließen sich nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängen und gewannen ihr Spiel gegen die United Pink Wings Wien mit 5:1. Weiter geht es für die vier Mannschaften der Damen-Bundesliga bereits am Sonntag, 9. Mai in der Wiener Hopsagasse.

ISHA Damen Bundesliga 2021, Ergebnisse vom 1. Spieltag am 2. Mai in Stegersbach (RELIVE HIER)
Tigers Stegersbach - Union Red Dragons Altenberg 2:1
HC Mad Dogs Wiener Neustadt - United Pink Wings Wien 6:2
Union Red Dragons Altenberg - HC Mad Dogs Wiener Neustadt 5:2
Tigers Stegersbach - United Pink Wings Wien 5:1

Aktuelle Tabelle der Damen-Bundesliga (Spiele/Punkte):
1. Tigers Stegersbach 2/4
2. Union Red Dragons Altenberg 2/2
3. HC Mad Dogs Wiener Neustadt 2/2
4. United Pink Wings Wien 2/0

Foto: Simone Ostadal

 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL